Ensemble
Sax’n’Dee   [saxndi:]
Sax’n’Dee gründeten sich 1997 aus dem Dachauer Saxophon-Ensemble von Hans Blume, als plötzlich ein paar mit Bleistift geschriebene Saxophonquartettnoten (unsere später so genannten „Bleistiftstückl“…) auf dem Notenständer lagen. Aus der Not wurde eine Tugend: Diese nannte sich zuerst einmal „Das Saxophonische Quartett“. Als wir dann feststellen mussten, dass man uns nie fragen musste, wie der Name denn geschrieben werde, haben wir uns noch einmal zusammengesetzt und nach einem neuen Namen gesucht. „Sax’n’Dee“ war dann von allen der am kompliziertesten zu schreibende — und den haben wir genommen. Da wir uns selbst oft nicht mehr über die Schreibweise einig sind, hat jeder von uns ein paar Visitenkarten dabei, um im Notfall kurz nachsehen zu können. (Nun wissen Sie auch, warum so viele Leute ihre Visitenkarten mit sich herumtragen.)
Und was heißt nun Sax’n’Dee? Nun, Sax steht für Saxophon, ’n‘ steht für and, und Dee ist englisch und steht für, ähmm, hmmm… Also mal ehrlich: es klingt einfach gut, oder? Und in Oberbayern, wo wir zu Hause sind, bedeutet der Ausruf „Ja saxndi!“ übersetzt ungefähr so viel wie „Ja do legst di nieda!“, oder einfach „Kreizbirnbaumundhollerstaudn!“.